Vor- und Nachteile
Die Erzeugung von Wasserstoff durch Bakterien hat Vor- und Nachteile, die im Folgenden näher beschrieben sind.
Vorteile
- Wasserstoff ist sehr umweltfreundlich, da kein Kohlenstoffdioxid entsteht und die fossilen Energieträger nicht gebraucht werden.
- Durch die Verwendung von Bakterien sind keine teuren und komplizierten Elektrolyse-Apparaturen nötig.
- Die Sonnenenergie wird direkt in den Endenergieträger Wasserstoff umgewandelt. Umwandlungsverluste bei der Erzeugung können verringert werden.

Nachteile
- Die Wasserstoffherstellung mit Bakterien ist mit hohen Investitions- und Betriebskosten verbunden.
- Der Stoffwechselprozess, bei dem Wasserstoff erzeugt wird, tritt in der Natur nur in geringem Maße oder unter besonderen Bedingungen (Stresssituationen) auf. Eine Übertragung von Laborbedingungen auf Produktionsbedingungen ist bisher nicht absehbar.
- Der Wirkungsgrad ist sehr klein. Die normale Umsetzungseffizienz von Sonnenlicht in Wasserstoff muss mindestens 7 bis 10 Prozent erreichen um Ökonomisch zu werden. In der natürlichen Form schaffen die Algen aber nur 0,1%.

Infolge der vielen Nachteile sucht man nach Möglichkeiten, die Wasserstoffherstellung für die Menschen brauchbarer zu machen.